- Standesherr
- Stạn|des|herr (früher)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Standesherr — bezeichnet verschiedene Adelsgruppen: Freie Standesherrschaft bezeichnet ursprünglich auf die Böhmische Krone zurückgehende, von der Lehnshoheit des Landesfürsten privilegierte Adelshäuser. Standesherr (Deutscher Bund) bezeichnet die bei der… … Deutsch Wikipedia
Standesherr (Deutscher Bund) — Der Begriff Standesherr (bzw. standesherrlich) bezeichnete im Deutschen Bund die Mitglieder hochadeliger Häuser, die im Zuge der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches zwischen 1803 und 1815 durch Mediatisierung ihre unmittelbaren… … Deutsch Wikipedia
Standesherr, der — Der Standeshêrr, des en, plur. die en, ein nur in einigen Provinzen, z.B. Schlesien und der Lausitz übliches Wort, einen Freyherren, Dynasten zu bezeichnen, welcher außer seinen eigenen Gütern noch Sub Vasallen hat. Daher die Standesherrschaft,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Standesherr — Stạn|des|herr 〈m. 16〉 Angehöriger eines urspr. reichsunmittelbaren Adelsgeschlechtes, das 1806 einem Landesherrn unterstellt (mediatisiert) wurde * * * Stạn|des|herr, der (Geschichte): Angehöriger bestimmter Gruppen des hohen Adels (nach 1806… … Universal-Lexikon
Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Die Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses führt die Mitglieder des Preußischen Herrenhauses auf, das ab 1855 die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, geändert … Deutsch Wikipedia
Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Das Preußische Herrenhaus war die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, die bis zum Ende des deutschen Kaiserreichs gültig war. Die Mitglieder (Abgeordnete) des… … Deutsch Wikipedia
Borken (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Christian Kraft Prinz zu Hohenlohe-Öhringen — Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe Öhringen, Herzog von Ujest (* 21. März 1848 in Öhringen; † 14. Mai 1926 in Somogyszob, Ungarn) war ein deutscher Standesherr, Politiker und Montanindustrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Unternehmertum … Deutsch Wikipedia
Alfred Herzog von Croy — Alfred Franz Friedrich Philipp X. Herzog von Croÿ (* 22. Dezember 1789 in Aachen; † 14. Juli 1861 in Dülmen) war ein spanischer Grande und deutscher Standesherr, Unternehmer und Politiker. Heute ist er besonders den Pferdeliebhabern durch die… … Deutsch Wikipedia
Alfred von Croy — Alfred Franz Friedrich Philipp X. Herzog von Croÿ (* 22. Dezember 1789 in Aachen; † 14. Juli 1861 in Dülmen) war ein spanischer Grande und deutscher Standesherr, Unternehmer und Politiker. Heute ist er besonders den Pferdeliebhabern durch die… … Deutsch Wikipedia